“Jeder Mensch ist ein Mensch, jeder Fall ist ein Fall. Es gibt kein Rezept, wie man einen Menschen zu behandeln hat, man muss sich auf jedes Individuum ganz bewusst einlassen, um einem Patienten helfen zu können.”

 

In unserer Praxis finden Sie ein facettenreiches und motiviertes Team bestehend aus mehreren qualifizierten Therapeutinnen.
Wir beraten, behandeln und begleiten unsere Patient*innen mit Begeisterung und Achtsamkeit. 
Unser Praxiskonzept deckt den ganzen logopädischen Bereich von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör-, und Schluckstörungen ab. Wir behandeln alle Störungsbilder!
Wir sind sehr an interdisziplinärem Austausch interessiert und stehen daher in engem Kontakt zu Ärzt*innen, Therapeut*innen und Angehörigen, um den Verlauf der Behandlung optimal gestalten zu können.
Um unser Wissen zu Erweitern und unsere Arbeitsweise zu spezialisieren, nehmen wir regelmäßig an Fortbildungen teil.
Es ist stets unser Ziel Ihre kommunikativen Fähigkeiten zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen!

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Wir freuen uns auf Sie!

Mitgliedschaft bei

 

 


 

Wir suchen schnellstmöglich Verstärkung für unser Team (w/m/d)! Weitere Informationen sind unter „Karriere“ zu finden.

Liebe Patient*innen unsere Wartelisten (für beide Standorte) sind wieder geöffnet!

 

Liebe Kolleg*innen, liebe mit UK-arbeitende Fachpersonen, 

am 25.09. fand unser 6. UK-Stammtisch statt. Wir freuen uns, dass dieses Mal auch einige Studierende der LMU München aus den Studiengängen Sonderpädagogik und Sprachtherapie teilnahmen.

Thematisch widmeten wir uns erneut dem Thema Elternarbeit in der UK. Gina stellte das AAC Implementation Toolkit von der Firma speechy musings vor. Dies ist eine Materialsammlung aus dem englischen Sprachraum, um Kommunikationsgeräte im Alltag zu etablieren. Ursprünglich für den Schulalltag entwickelt, kann es aber auch gut für das häusliche Umfeld genutzt werden. Das Material besteht aus 10 Challenges. Dabei gibt es unter anderem Aufgaben zum Kennenlernen des Kommunikationsgerätes, zum Modeling oder zur Etablierung von Kernvokabular.
Im Anschluss an diesen Input fand eine rege Diskussion zu Nutzungsmöglichkeiten in unserem Alltag, aber auch zu möglichen Herausforderungen bei der Etablierung einer solchen Materialsammlung statt. Durch die verschiedenen beruflichen Hintergründe der Teilnehmer*innen konnten neben der Sprachtherapie noch weitere Bereiche wie die Schule in die Diskussion mit aufgenommen werden.

Unser nächster Stammtisch wird am 13.11.2025 um 17:30 Uhr online stattfinden. Er findet in der Woche nach dem UK-Kongress statt, sodass wir uns thematisch einem Rückblick des UK-Kongresses widmen wollen. 

Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen und können sich unter UK-StammtischBerlin@web.de anmelden.

Gina Hänsel & Chiara Elligsen-Giering

 
 

 

 

Über mich


Mein Name ist Renata Oehlgardt und ich arbeite seit 1992 als ausgebildete Logopädin…




Standorte


Schweiggerweg 2-12
13627 Berlin
Mo-Fr: 09.00-18.00 Uhr
Tel.: 030/95591604
Fax: 030/95591606
logopraxis@o2mail.d

Dennewitzstraße 3
10783 Berlin
Mo-Fr: 09.00-18.00 Uhr
Tel.: 030/91554364
Fax: 030/94056909
logopraxis@o2mail.de

Leistungen


Stimm-, Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen können durch unterschiedliche Ursachen wie z.B. Unfälle, Erkrankungen oder Hörprobleme bei Patienten jeden Alters hervorgerufen werden.

Wir suchen Verstärkung!


Wir suchen derzeit nach neuen Mitarbeiter*innen!
Erfahrung Sie mehr indem Sie auf den Button klicken und senden Sie uns gerne ihre Bewerbungsunterlagen zu!